Unterleuten
Die Gemeinde Unterleuten liegt im Landkreis Prignitz im äußersten Nordwesten des Landes Brandenburg. Sie besteht aus den Ortsteilen Unterleuten, Groß Väter und Beutel.
Der Ortsteil Unterleuten liegt südlich von Plausitz am Rand der Unterleutner Heide.
Im Bereich von Unterleuten sind Fundstücke aus der Mittelsteinzeit und der Bronzezeit gefunden worden. Beim Kiesabbau fanden sich in der unmittelbaren Region Spuren einer slawischen Siedlung. Urkundlich wurde der Ort das erste Mal im Jahre 1445 erwähnt. Im Jahre 1638 wurde das Dorf während des Dreißigjährigen Krieges vollständig abgebrannt.
Über die Herkunft des Namens besteht Unklarheit. Angeblich belegt ein Dokument, dass der einstige Rittergutsbesitzer von Plausitz den Namen „Unter Leuten“ eintragen ließ. Solche zweiteiligen Namen zu vergeben, war damals Mode.
Eine andere Legende besagt, dass der Alte Fritz während des siebenjährigen Krieges mit seinen Truppen durch die Ortschaft zog und im Gasthaus einkehrte, wo er ausgiebig speiste und trank und sich mit Ortsansässigen unterhielt. Angeblich rief er zu fortgeschrittener Stunde aus, es sei ein Segen, wieder einmal „unter Leuten“ zu sein.
Im Jahre 1960 wurde in Unterleuten die LPG „Gute Hoffnung“ gegründet. Im Jahr 1991 erfolgt die Umwandlung in die „Ökologica GmbH“ unter Leitung von Rüdiger Gombrowski.
Mittelpunkt des sozialen Lebens im Dorf ist die Gaststätte „Märkischer Landmann“.
Vogelschutzbund
Unterleuten e.V.
Haupstraße 10
14785 Unterleuten

Gerhard Fließ (1. Vorsitzender)